Der TSV Schlangenbad-Georgenborn bietet ein reichhaltiges Sportangebot. Stöbert es mal durch! Für jedes Alter und verschiedene Sportinteressen ist etwas dabei. Wir würden uns freuen euch bald in unserer Turnhalle im Triefenbergweg in Georgenborn begrüßen zu können.
Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
Entsprechend der Einladung wurden in der Jahreshauptversammlung am 7. März 2023 die Mitgliedsbeiträge angepasst und wie folgt beschlossen:
Erwachsene (ab 18 Jahren): 8,25 € (vorher 7,50€)
Kinder u. Jugendliche (bis 18 Jahre): 5,00 € (vorher 4,50€)
1 Erwachsener und 1 Kind (bis 18 Jahre): 12,00 € (vorher 10,50€)
1 Erwachsener und 2 Kinder (bis 18 Jahre): 15,00 € (vorher 13,50€)
Familienbeitrag (2 Erwachsene und alle Kinder bis 18 Jahre): 18,50 € (vorher 16,50€)
Passives Mitglied: 3,00 € (keine Veränderung)
Die Erhöhung war nicht nur wegen der allgemein gestiegenen Preise erforderlich. Insbesondere die Beiträge für die Sportverbände und auch das gewachsene Sportangebote haben die Anpassung der Mitgliedsbeiträge erforderlich gemacht.
Der Vorstand
Am 7. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung des TSV in der Heinz-Grein-Turnhalle in Georgenborn statt. Ein zentraler Tagesordnungspunkt war die Anpassung der Mitgliedsbeiträge, die zuletzt
2016 erhöht worden sind. Die Erhöhung war nicht nur wegen der allgemein gestiegenen Preise erforderlich. Insbesondere die Beiträge für die Sportverbände und auch das gewachsene Sportangebote
haben die Anpassung der Mitgliedsbeiträge erforderlich gemacht. Die moderate Erhöhung der Mitgliedbeiträge von durchschnittlich zehn Prozent wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig
beschlossen.
Der Vorstand freut sich über die Veränderungen im Vereinsjahr 2022, in dem unter anderem mit tatkräftiger Unterstützung der Ortsgemeinschaft ein Outdoor-Fitnessgerät auf dem Sportplatz errichtet und nach langer Coronapause endlich wieder der traditionelle Kinderfasching veranstaltet werden konnte. Darüber hinaus hat der TSV das zweite Mal ein Herbstfest auf dem Sportplatz ausgerichtet. Für die Zukunft plant der Vorstand regelmäßig Feste auszurichten, um mehr Präsenz zu zeigen und die Vereinskultur zu stärken. Das diesjährige Sommerfest soll am 8. Juli stattfinden.
Besonders erfreut ist der Vorstand über die Zunahme des Sportangebotes und die Vielfalt, die der Verein derzeit anbieten kann. So gibt es auch im Jugendbereich mit Basketball Jugend und Kinder neue Angebote, um den Kindern und Jugendlichen im Ort mehr zu bieten. Auch in den Mitgliederzahlen gibt es positive Entwicklungen. Die Zahl unserer Mitglieder lag am Tag der Versammlung bei 558.
Eine große Veränderung gab es im Vorstand selbst, denn Dirk Westphal trat nicht erneut zur Wahl des 1. Vorsitzenden an. Die Mitgliederversammlung wählte Dr. Manuel Lorenz zum 1. Vorsitzenden, der daraufhin sein Amt als 2. Vorsitzender mit sofortiger Wirkung niedergelegt hat. Dirk Westphal nahm daraufhin die Wahl zum 2. Vorsitzenden an. Auch Bärbel Ebner trat nach 12 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Vorstand nicht mehr zur Wahl als Schriftführerin an. An ihre Stelle wurde Birgit Koll als Schriftführerin gewählt. Der Vorstand dankt Bärbel Ebner für die jahrelange und engagierte Unterstützung des Vereins.
Der Vorstand dankt der Gemeinde Schlangenbad, die durch den anwesenden Bürgermeister Marco Eyring eine Zuwendung in Höhe von 500 € für den Zauberer überreichte, der am Kinderfasching die vielen Kinder verzauberte. In diesem Zusammenhang bedankte sich der Vorstand bei der Gemeinde Schlangenbad auch für die gute Kommunikation, die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung des Outdoor-Fitnessgeräts und die Sanierung des Bolzplatzes auf dem Sportplatz.
Von links nach rechts: Dirk Westphal (2. Vorsitzender), Bärbel Ebner und Johanna Derber (2. Kassenwartin) bei der Übergabe eines Präsents anlässlich der langjährigen Vorstandsarbeit von Bärbel Ebner.
Übergabe der Zuwendung für das Kinderfasching von Marco Eyring (rechts) an Dr. Manuel Lorenz, 1. Vorsitzender (links).
Am Faschingssonntag war unsere Halle in Georgenborn endlich wieder voll – auch mit Konfetti. Unser wiederaufgenommenes Kinderfaschingsfest lief nach der Coronapause sehr gut wieder an, dieses
Jahr auch erstmals mit HotDogs und Pommes. Die Familien hatten eine gute Zeit, die Kinder viel Spaß und wir vom Vorstand freuen uns darüber, dass wir ein gelungenes Fest ausrichten konnten.
Wir danken besonders den Eltern, die uns tatkräftig an der Theke und mit Kuchenspenden unterstützt haben, der Freiwilligen Feuerwehr Georgenborn für ihre Hüpfburg und der Gemeinde für die
Bereitstellung der Halle. Außerdem danken wir dem Zauberer Zinnobro für seine Show.
Am 29.10. haben wir als TSV ein Herbstfest auf dem Sportplatz in Georgenborn ausgerichtet. Damit knüpfen wir an das Herbstfest des letzten Jahres an, das mit der Unterstützung des Ortsbeirates
auf die Beine gestellt wurde. Wir als Verein wollen damit eine Tradition ins Leben rufen, um präsenter zu sein und mehr für unsere Mitglieder und auch für Nichtmitglieder zu tun und die
Gemeinschaft zu stärken. Das Fest war gut besucht, es gab Bratwurst und Mais vom Grill, Pommes aus der Fritteuse, Waffeln und eine Auswahl an Getränken. Für die Kinder haben wir einige
Spielmöglichkeiten aufgebaut und Stockbrot ausgegeben.
Manchen mag die geschotterte Fläche auf dem Sportplatz aufgefallen sein. Dort soll ein großer Fitness-Parcours installiert werden. Dafür haben wir bereits Spenden gesammelt, da wir einige
Sicherheitsauflagen erfüllen müssen, die zum Preis des Gerätes dazukommen. Wer noch nichts gespendet hat und vielleicht doch noch etwas dazugeben würde, ist herzlich dazu eingeladen!
Der Vorstand
Endlich!
Nach mehrmonatiger Suche haben wir am 28.09.2022 in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung unseren neuen 1. Kassenwart Udo Sekulla gewählt. Wir danken unseren Mitgliedern für die
überdurchschnittliche Anwesenheit und sind sehr froh, dass wir dieses Problem endlich gelöst haben. Abgelöst wird die Vorgängerin Christine Storch, die über zwanzig Jahre lang den Posten der 1.
Kassenwartin mit großer Sorgfalt und hoher Verantwortung ausgefüllt hat. Für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde sie ausgezeichnet und mit herzlichem Dank verabschiedet. Darüber hinaus
hat sie jedes Jahr das beliebte Kinderfasching des Vereins organisiert und durchgeführt und hat als ausgebildete Übungsleiterin viele Jahre das Kinderturnen im TSV geleitet.
Euer Vorstand
Am 20.07.2022 haben wir das Sommerfest für die Turnkinder bis sechs Jahren gefeiert. Es gab ein Buffet, zu dem jeder beigetragen hat, und gegen Ende
wurden die Schulkinder mit Geschenken verabschiedet.
Aufgrund der heißen Temperaturen haben wir das Fest in der Halle abgehalten, wo wir ein paar Geräte für die Kinder und Sitzgelegenheiten für die Eltern aufgebaut haben. Nach der langen
Corona-Zeit, in der unser Sommerfest für die Kinder und ihre Eltern nicht möglich war, war es uns und den zahlreichen Anwesenden eine Freude es dieses Jahr endlich wieder zu zelebrieren.
Wir wünschen den Schulkindern einen guten Start in die Schule und allen Kindern mit ihren Familien schöne Ferien und eine angenehme Sommerzeit!
Liebe Grüße
Johanna und Amelie Derber
Am 24.05.2022 fand unsere Jahreshauptversammlung in der Halle statt, leider mit nur geringer Teilnehmerzahl. Es wurde über einen Zusatz zur Vereinssatzung abgestimmt, der dazu dienen soll, die
Mitgliedbeiträge einzelner Sportangebote anpassen zu können, um teurere Übungsleiter finanzieren zu können. Dieser Zusatz ist leider nötig geworden, da besonders im gymnastischen Bereich
Übungsleiter nur zu Preisen zu finden sind, die der normale Mitgliedbeitrag nicht mehr decken kann. Die geänderten Mitgliedsbeiträge betreffen jedoch nur diejenigen, die bei einem solchen Angebot
teilnehmen, für die restlichen Mitglieder ändert sich nichts. Der Zusatz ist mit den betreffenden Übungsleitern und Sportteilnehmern und –teilnehmerinnen abgesprochen und wurde in der Versammlung
einstimmig beschlossen.
Wie jedes Jahr wurden auch dieses Jahr einzelne Vorstandsmitglieder neu gewählt. Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt mit einer Ausnahme, die auch ein großes Problem darstellt: Unsere
langjährige erste Kassenwartin Christine Storch hat ihr Amt abgelegt und wir haben keinen neuen gefunden. Somit ist der TSV momentan ohne ersten Kassenwart, was ein großes Problem darstellt, denn
der geschäftsführende Vorstand besteht aus erstem und zweitem Vorsitzenden und dem ersten Kassenwart. Ohne einen ersten Kassenwart ist der geschäftsführende Vorstand nicht vollzählig, was
auf Dauer nicht so funktionieren kann. Daher appellieren wir dringend an alle unsere Mitglieder: Wenn ihr euch vorstellen könnt diese Aufgabe zu übernehmen, dann meldet euch! Christine
wird jeden Nachfolger gerne einweisen und der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. Bitte denkt darüber nach, denn ohne ersten Kassenwart kann der Verein nicht lange weitermachen!
Wie vielleicht den meisten Georgenbornern schon aufgefallen ist, kann man jetzt von der Straße aus auf den Sportplatz schauen, da das Unterholz am Rand des Platzes dort fast vollständig
weggeschnitten wurde. Der Unterschied ist deutlich zu sehen, dank unserer eifrigen Helfer. Etwa 22 Erwachsene und fast genauso viele Kinder waren beim Arbeitseinsatz des TSV vor Ort und haben
fleißig gerodet, Grünschnitt geschleppt und die Tartanbahn vor der Grillhütte geebnet. Sogar die Kleinsten haben angepackt und sich sogar an das Fällen von Bäumen gewagt! Zu Mittag gab es eine
gemütliche Grillrunde mit Würstchen und Brötchen und für die Großen unter den Helfern gab es Bier.
Wir als TSV sind sehr stolz darauf, dass der Platz nun offener und dadurch attraktiver ist und freuen uns besonders über die kräftige Mithilfe unserer Mitglieder nach der langen Zeit in der
Pandemie, in der kaum Zusammensein möglich war. Wir streben an, solche Aktionen häufiger zu machen, um den Sportplatz weiter zu pflegen und weiter aktiv Kontakt zu unseren Mitgliedern aufzubauen
für ein produktives Vereinsleben, von dem alle profitieren. Was wir alle zusammen erreichen können, kann man nun am neuen Bild des Sportplatzes sehen!